Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Kita
St. Elisabeth
Dommelstadl
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • Mittagessen
    • Stellenangebote
    Close
  • Unsere Kita
    • Elternbeiträge
    • Räumlichkeiten
    • Schulkinder
    • Gruppen
    • Krippe
    Close
  • Konzeption & Pädagogik
    • Pädagogisches Leitbild
    • Dokumentation
    • Zusatzangebote
    • Eingewöhnung
    Close
  • Über uns
    • Unser Team
    • Träger
    • Elternbeirat
    • Föderverein
    • Elternarbeit
    • Chronik
    Close
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • Mittagessen
    • Stellenangebote
  • Unsere Kita
    • Elternbeiträge
    • Räumlichkeiten
    • Schulkinder
    • Gruppen
    • Krippe
  • Konzeption & Pädagogik
    • Pädagogisches Leitbild
    • Dokumentation
    • Zusatzangebote
    • Eingewöhnung
  • Über uns
    • Unser Team
    • Träger
    • Elternbeirat
    • Föderverein
    • Elternarbeit
    • Chronik
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Konzeption & Pädagogik
  • Eingewöhnung
  • Eingewöhnung
Startseite Header mit Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • Mittagessen
    • Stellenangebote
  • Unsere Kita
    • Elternbeiträge
    • Räumlichkeiten
    • Schulkinder
    • Gruppen
    • Krippe
  • Konzeption & Pädagogik
    • Pädagogisches Leitbild
    • Dokumentation
    • Zusatzangebote
    • Eingewöhnung
  • Über uns
    • Unser Team
    • Träger
    • Elternbeirat
    • Föderverein
    • Elternarbeit
    • Chronik
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt

Eingewöhnung

Eingewöhnung in die Kinderkrippe

Der Übergang aus der Familie in den noch neuen Lebensbereich Krippe stellt für viele Kinder eine besondere Herausforderung dar. Um das Kind möglichst behutsam und stressfrei an diese erste längere Trennungsphase von den bislang wichtigsten Bezugspersonen heranzuführen, legen wir Wert auf eine fachlich fundierte, gut vorbereitete und individuell ausgerichtete Eingewöhnungsphase. In Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell schaffen wir einen sanften Übergang vom Elternhaus in die Kinderkrippe. Dieses hat das Ziel, eine emotionale und kontinuierliche Bindung zu schaffen, die dem Kind inneren Halt, Schutz, Sicherheit, Geborgenheit und Urvertrauen bietet.

Die Eingewöhnung in die Kinderkrippe fängt mit einem Erstgespräch mit der Krippenpädagogin einige Wochen vor der Aufnahme an. In diesem Gespräch geben die Eltern alle wichtigen Informationen vom Kind an die Fachkraft weiter. Zudem wird der Verlauf der Eingewöhnung besprochen und weitere wichtige Hinweise zum Krippenstart. In der Regel dauert die Eingewöhnungszeit 2-3 Wochen. Es kann kürzer, aber auch länger dauern, bis Ihr Kind sich an den neuen Tagesablauf, die neuen Bezugspersonen und die anderen Kinder gewöhnt hat. Die ersten Tage bleiben Sie mit Ihrem Kind für ca. 1 Stunde in der Kinderkrippe. Die erste Trennung von Ihrem Kind findet nach einigen Tagen für ca. 10 Minuten statt. Weitere Schritte der Eingewöhnung werden nun ganz individuell auf Sie und Ihr Kind abgestimmt (längere Trennungsphasen). Behutsam übernimmt die Erzieherin sensible Aufgaben wie Essen und Wickeln.

Eingewöhnung in den Kindergarten

Die Eingewöhnung in den Kindergarten erfolgt schrittweise. Am ersten Tag erkundet das Kind die Gruppe und lernt Kinder und Erzieher kennen, während Mama/Papa als sichere Anlaufstelle im Raum bleiben. In den nächsten Tagen erfolgt die erste, kurze Trennung. Nach und nach wird die Zeit, in der das Kind alleine im Kindergarten bleibt, ausgedehnt. Die Dauer der einzelnen Schritte der Eingewöhnung wird individuell auf jedes Kind abgestimmt. 

Kinder, die von der Krippe in den Kindergarten wechseln, schnuppern bereits vorher immer wieder mit einer Bezugsperson aus der Krippe in ihrer zukünftigen Gruppe.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kita-dommelstadl.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kita-dommelstadl.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2023